Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt in den Fachrichtungen
Rechnungslegung und Controlling
Kommunikation und Büromanagement
Jetzt anmelden!
Die Teilnehmer aller BGY21-LK-Deutschkurse haben sich vor der Schule
Weiterlesen ...Seit letztem Schuljahr haben wir eine offizielle Schulpartnerschaft mit der BBS Burehe in Ruanda.
Weiterlesen ...Der Börsenclub der BBS Wirtschaft Trier hat sich am 26.01.2022 in der Volksbank
Weiterlesen ...Was sagt der Lehrplan?
Die Fachschülerinnen und Fachschüler gestalten Kommunikationprozesse und gestalten Problemlösungen selbständig oder im Team unter Berücksichtigung des Prinzips der Kundenorientierung. Dabei setzen sie unterschiedliche erwachsenengemäße Arbeitstechniken zielgerichtet ein, um Sachverhalte zu erfassen, zu erläutern und darzustellen sowie Meinungen und Interessen zu artikulieren.
Wie sieht dies konkret im Unterricht aus? Muss ich da etwa präsentieren?
Kommunikation und Arbeitstechniken haben sicherlich auch etwas mit Präsentationen zu tun, gehen aber im Lernmodul weit darüber hinaus. Dies soll eine exemplarische Auflistung der Hauptthemen des Lernmoduls verdeutlichen. Wichtig ist dabei immer wieder der Bezug zur konkreten Berufsrealität der Fachschüler.
Inhalte des Lernmoduls
Bestandsaufnahme mit Zielvereinbarungen
Selbstpräsentation: Wer stellt alles Anforderungen an mich? Was will ich an der Fachschule erreichen? Wie gestalte ich die neue Lernsituation möglichst effektiv? Welche Probleme können entstehen und wie gehe ich damit um?
Methodentraining in Form von Einzel- Team und Gruppenarbeiten
Hier können Sie sich noch für folgende Schulformen anmelden:
Montag-Donnerstag: 7:30 bis 12:15 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Freitag: 7:30 – 13:00 Uhr
Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt in den Fachrichtungen
Rechnungslegung und Controlling
Kommunikation und Büromanagement
Jetzt anmelden!
Die Teilnehmer aller BGY21-LK-Deutschkurse haben sich vor der Schule
Weiterlesen ...Seit letztem Schuljahr haben wir eine offizielle Schulpartnerschaft mit der BBS Burehe in Ruanda.
Weiterlesen ...Der Börsenclub der BBS Wirtschaft Trier hat sich am 26.01.2022 in der Volksbank
Weiterlesen ...Was sagt der Lehrplan?
Die Fachschülerinnen und Fachschüler gestalten Kommunikationprozesse und gestalten Problemlösungen selbständig oder im Team unter Berücksichtigung des Prinzips der Kundenorientierung. Dabei setzen sie unterschiedliche erwachsenengemäße Arbeitstechniken zielgerichtet ein, um Sachverhalte zu erfassen, zu erläutern und darzustellen sowie Meinungen und Interessen zu artikulieren.
Wie sieht dies konkret im Unterricht aus? Muss ich da etwa präsentieren?
Kommunikation und Arbeitstechniken haben sicherlich auch etwas mit Präsentationen zu tun, gehen aber im Lernmodul weit darüber hinaus. Dies soll eine exemplarische Auflistung der Hauptthemen des Lernmoduls verdeutlichen. Wichtig ist dabei immer wieder der Bezug zur konkreten Berufsrealität der Fachschüler.
Inhalte des Lernmoduls
Bestandsaufnahme mit Zielvereinbarungen
Selbstpräsentation: Wer stellt alles Anforderungen an mich? Was will ich an der Fachschule erreichen? Wie gestalte ich die neue Lernsituation möglichst effektiv? Welche Probleme können entstehen und wie gehe ich damit um?
Methodentraining in Form von Einzel- Team und Gruppenarbeiten
Hier können Sie sich noch für folgende Schulformen anmelden:
Montag-Donnerstag: 7:30 bis 12:15 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Freitag: 7:30 – 13:00 Uhr