BBSW-Trier
header_fenster.jpg

Neuheiten auf einen Blick:

Und nach der Ausbildung?

Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt in den Fachrichtungen

Rechnungslegung und Controlling
Kommunikation und Büromanagement

Jetzt anmelden!

Besuch der Faustaufführung der Deutsch-LKs BGY21 in Kaiserslautern am 6.3.23

Die Teilnehmer aller BGY21-LK-Deutschkurse haben sich vor der Schule

Weiterlesen ...

Videokonferenz mit unserer Partnerschule in Ruanda

Seit letztem Schuljahr haben wir eine offizielle Schulpartnerschaft mit der BBS Burehe in Ruanda.

Weiterlesen ...

"Wohin mit dem Geld?" - BBSW Börsen-AG trifft Vorstand der Volksbank Trier

Der Börsenclub der BBS Wirtschaft Trier hat sich am 26.01.2022 in der Volksbank

Weiterlesen ...

Zielformulierung

Im Modul Englisch lernen die Fachschülerinnen und Fachschüler wirtschaftliche Sachverhalte in Wort und Schrift aufzunehmen und selbständig wiederzugeben. Dabei werden neben dem traditionellen, aus Lehrbüchern entnommenen ´reading´ und ´listening comprehension´ Themen, Situationen behandelt, welche für den jeweiligen Betrieb der Schüler relevant und typisch sind.

Zur Vergrößerung und Festigung des aktiven Wortschatzes und der Grammatik werden Übersetzungen von deutschsprachigen Wirtschaftsberichten betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Art angefertigt und besprochen.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die selbständige Bearbeitung der englischsprachigen Handelskorrespondenz.

 

Inhalte

I. Business at Work
Topics
1.1 Chain of Supply
1.2 Cooperation of Trade and Industry      
1.3 Company Structure
1.4 Research and Development
1.5 Telephoning
1.6 Organising Delivery


1.7 InCoTerms
1.8 Letter of Credit
1.9 Forms of Business
1.10 Advertising
1.11 Franchising
1.12 Account Transactions

II. Translation
Selection of Topics
2.1 Industry and Export Business
2.2 Trade
2.3 Banking
2.4 Annual Reports


2.5 Gross National Product
2.6 Insolvencies
2.7 Fairs
2.8 Inflation Rates

III. Commercial Correspondence
Topics
3.1 Enquiries
3.2 Offers
3.3 Orders
3.4 Complaints and Adjustment

3.5 Delays in Payment and Reminders
3.6 Payment
3.7 Fairs and Exhibitions

 

Schulanmeldungen

Hier können Sie sich noch für folgende Schulformen anmelden:

  • Berufliches Gymnasium Wirtschaft (WG)
    (Nutzen Sie bitte für die Anmeldung am WG nur diesen Aufnahmeantrag)
  • Berufsschule, Berufsoberschule, Duale Berufsoberschule, Fachschule
    (Online-Anmeldung)

Stundenplan

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag-Donnerstag: 7:30 bis 12:15 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr

Freitag: 7:30 – 13:00 Uhr

Neuheiten auf einen Blick:

Und nach der Ausbildung?

Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt in den Fachrichtungen

Rechnungslegung und Controlling
Kommunikation und Büromanagement

Jetzt anmelden!

Besuch der Faustaufführung der Deutsch-LKs BGY21 in Kaiserslautern am 6.3.23

Die Teilnehmer aller BGY21-LK-Deutschkurse haben sich vor der Schule

Weiterlesen ...

Videokonferenz mit unserer Partnerschule in Ruanda

Seit letztem Schuljahr haben wir eine offizielle Schulpartnerschaft mit der BBS Burehe in Ruanda.

Weiterlesen ...

"Wohin mit dem Geld?" - BBSW Börsen-AG trifft Vorstand der Volksbank Trier

Der Börsenclub der BBS Wirtschaft Trier hat sich am 26.01.2022 in der Volksbank

Weiterlesen ...

Zielformulierung

Im Modul Englisch lernen die Fachschülerinnen und Fachschüler wirtschaftliche Sachverhalte in Wort und Schrift aufzunehmen und selbständig wiederzugeben. Dabei werden neben dem traditionellen, aus Lehrbüchern entnommenen ´reading´ und ´listening comprehension´ Themen, Situationen behandelt, welche für den jeweiligen Betrieb der Schüler relevant und typisch sind.

Zur Vergrößerung und Festigung des aktiven Wortschatzes und der Grammatik werden Übersetzungen von deutschsprachigen Wirtschaftsberichten betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Art angefertigt und besprochen.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die selbständige Bearbeitung der englischsprachigen Handelskorrespondenz.

 

Inhalte

I. Business at Work
Topics
1.1 Chain of Supply
1.2 Cooperation of Trade and Industry      
1.3 Company Structure
1.4 Research and Development
1.5 Telephoning
1.6 Organising Delivery


1.7 InCoTerms
1.8 Letter of Credit
1.9 Forms of Business
1.10 Advertising
1.11 Franchising
1.12 Account Transactions

II. Translation
Selection of Topics
2.1 Industry and Export Business
2.2 Trade
2.3 Banking
2.4 Annual Reports


2.5 Gross National Product
2.6 Insolvencies
2.7 Fairs
2.8 Inflation Rates

III. Commercial Correspondence
Topics
3.1 Enquiries
3.2 Offers
3.3 Orders
3.4 Complaints and Adjustment

3.5 Delays in Payment and Reminders
3.6 Payment
3.7 Fairs and Exhibitions

 

Schulanmeldungen

Hier können Sie sich noch für folgende Schulformen anmelden:

  • Berufliches Gymnasium Wirtschaft (WG)
    (Nutzen Sie bitte für die Anmeldung am WG nur diesen Aufnahmeantrag)
  • Berufsschule, Berufsoberschule, Duale Berufsoberschule, Fachschule
    (Online-Anmeldung)

Stundenplan

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag-Donnerstag: 7:30 bis 12:15 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr

Freitag: 7:30 – 13:00 Uhr

ihk grau junior grau   lesarcades grau hwk grau sbk grau  ccipneu grau eao grau palais grauok54 klein grau