BBSW-Trier
bbsw-header-870x200-6.jpg

Das Projekt Jobfux unterstützt Schülerinnen und Schüler in allen Fragen rund um den Übergang von der Schule in den Beruf. Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung konkreter nachschulischer Perspektiven. Dazu werden die Schülerinnen und Schüler sowohl in (Klein)Gruppen als auch individuell beraten und unterstützt.

Die Angebote unserer Jobfüxin an der Schule sind:

  • Ansprechperson für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Schule und Betriebe
  • Gemeinsames Herausarbeiten eines Interessen- und Fähigkeitsprofils
  • Erarbeitung realistischer beruflicher Perspektiven
  • Erstellung von Bewerbungsunterlagen und intensives Bewerbungscoaching
  • Unterstützung bei der Suche nach passgenauen Praktikums- und Ausbildungsstellen
  • Vorbereitung, Begleitung und gemeinsame Auswertung von Praktika
  • Beratung und Unterstützung bei der Organisation von passgenauen Hilfen während der Ausbildung
  • Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Alternativen zu einer Ausbildung

 

Ansprechpartnerin:

msimon 

Marion Simon
Jobfüxin
Bürgerservice gGmbH

 

Projektträger ist die Stadt Trier und die Umsetzung erfolgt durch unseren Kooperationspartner Bürgerservice gGmbH. Hier sind auch weitere Infos zu finden.

Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.

DE V Kofinanziert von der Europischen Union POSRP mehrfarbig MASTDbues logo2019 rgb 500px

Europäische Kommission (http://ec.europa.eu/esf/)

ESF-Verwaltungsbehörde RLP (https://esf.rlp.de/)

 

  • Ansprechpartnerin:
    • Marion Simon
      Jobfüxin
      Bürgerservice gGmbH
      marion.simon@bues-trier.de
      0170 / 7393591
      Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 09:00 bis 15:00 Uhr
      Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
      Termine nach Absprache (persönlich, über Telefon oder E-Mail)
  • Download:

Das Projekt Jobfux unterstützt Schülerinnen und Schüler in allen Fragen rund um den Übergang von der Schule in den Beruf. Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung konkreter nachschulischer Perspektiven. Dazu werden die Schülerinnen und Schüler sowohl in (Klein)Gruppen als auch individuell beraten und unterstützt.

Die Angebote unserer Jobfüxin an der Schule sind:

  • Ansprechperson für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Schule und Betriebe
  • Gemeinsames Herausarbeiten eines Interessen- und Fähigkeitsprofils
  • Erarbeitung realistischer beruflicher Perspektiven
  • Erstellung von Bewerbungsunterlagen und intensives Bewerbungscoaching
  • Unterstützung bei der Suche nach passgenauen Praktikums- und Ausbildungsstellen
  • Vorbereitung, Begleitung und gemeinsame Auswertung von Praktika
  • Beratung und Unterstützung bei der Organisation von passgenauen Hilfen während der Ausbildung
  • Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Alternativen zu einer Ausbildung

 

Ansprechpartnerin:

msimon 

Marion Simon
Jobfüxin
Bürgerservice gGmbH

 

Projektträger ist die Stadt Trier und die Umsetzung erfolgt durch unseren Kooperationspartner Bürgerservice gGmbH. Hier sind auch weitere Infos zu finden.

Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.

DE V Kofinanziert von der Europischen Union POSRP mehrfarbig MASTDbues logo2019 rgb 500px

Europäische Kommission (http://ec.europa.eu/esf/)

ESF-Verwaltungsbehörde RLP (https://esf.rlp.de/)

 

  • Ansprechpartnerin:
    • Marion Simon
      Jobfüxin
      Bürgerservice gGmbH
      marion.simon@bues-trier.de
      0170 / 7393591
      Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 09:00 bis 15:00 Uhr
      Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
      Termine nach Absprache (persönlich, über Telefon oder E-Mail)
  • Download: