Berufsbegleitend (also nach der Berufsausbildung) oder ausbildungsbegleitend (also während der Berufsausbildung) in Teilzeitform in zwei Jahren zur Fachhochschulreife.
Zielgruppe
Die Berufsoberschule (BOS) wendet sich an junge Menschen, die ihre berufliche Qualifikation und Aufstiegschancen durch den Erwerb der Fachhochschulreife verbessern wollen und/oder ein Studium an einer Fachhochschule anstreben.
Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme in die Duale BOS ist der Qualifizierte Sekundarabschluss I (die "Mittlere Reife") und eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. für den Fachhochschulreifeunterricht der Nachweis einer begonnenen Berufsausbildung.
Aufbau
Die berufsbegleitende Duale BOS (bzw. ausbildungsbegleitend der Fachhoch- schulreifeunterricht) wird in Teilzeitform (an zwei Abenden von 18:00 bis 21:00 Uhr) geführt und dauert zwei Schuljahre. Die Duale BOS wird mit einer schriftlichen und ggf. mündlichen Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife abgeschlossen.
Abschluss
Fachhochschulreife, die zum Studium an Fachhochschulen in allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland berechtigt.
Übergangsmöglichkeiten
Inhalte
Der Unterricht gliedert sich in Kernfächer und Grundfächer.
Kernfächer
Grundfächer
Ergänzender Unterricht (Zusatzqualifikation)
Besonderheiten des pädagogischen Angebots
Anmeldung
Die Anmeldung muss bis Ende Februar desselben Jahres dem Sekretariat der BBS Wirtschaft Trier vorliegen. Der Aufnahmeantrag kann hier (siehe rechte Spalte) heruntergeladen werden.
Berufsbegleitend (also nach der Berufsausbildung) oder ausbildungsbegleitend (also während der Berufsausbildung) in Teilzeitform in zwei Jahren zur Fachhochschulreife.
Zielgruppe
Die Berufsoberschule (BOS) wendet sich an junge Menschen, die ihre berufliche Qualifikation und Aufstiegschancen durch den Erwerb der Fachhochschulreife verbessern wollen und/oder ein Studium an einer Fachhochschule anstreben.
Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme in die Duale BOS ist der Qualifizierte Sekundarabschluss I (die "Mittlere Reife") und eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. für den Fachhochschulreifeunterricht der Nachweis einer begonnenen Berufsausbildung.
Aufbau
Die berufsbegleitende Duale BOS (bzw. ausbildungsbegleitend der Fachhoch- schulreifeunterricht) wird in Teilzeitform (an zwei Abenden von 18:00 bis 21:00 Uhr) geführt und dauert zwei Schuljahre. Die Duale BOS wird mit einer schriftlichen und ggf. mündlichen Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife abgeschlossen.
Abschluss
Fachhochschulreife, die zum Studium an Fachhochschulen in allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland berechtigt.
Übergangsmöglichkeiten
Inhalte
Der Unterricht gliedert sich in Kernfächer und Grundfächer.
Kernfächer
Grundfächer
Ergänzender Unterricht (Zusatzqualifikation)
Besonderheiten des pädagogischen Angebots
Anmeldung
Die Anmeldung muss bis Ende Februar desselben Jahres dem Sekretariat der BBS Wirtschaft Trier vorliegen. Der Aufnahmeantrag kann hier (siehe rechte Spalte) heruntergeladen werden.