bbsw logo2 280px

Zielformulierung

Ziel des Lernmoduls Rechnungslegung ist die Aufstellung eines Jahresabschlusses nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie seine Interpretation.

Der Ausgangspunkt des Lernmoduls sind Ihre Rechnungswesenkenntnisse aus der beruflichen Erstausbildung. Darauf aufbauend werden die grundlegenden Buchungen der Material-, Absatz-, Personal- und Anlagenwirtschaft ergänzt bzw. vertieft. Dies geschieht durch die Einbeziehung der entsprechenden gesetzlichen Vorschriften.

Falls die Grundlagen aus Ihrer Ausbildung nicht mehr präsent sind, empfehlen wir Ihnen sie bis zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Schulbeginn mithilfe einschlägiger Literatur (z. B. Schmolke-Deitermann, Industrielles Rechnungswesen - IKR) im Selbststudium zu wiederholen.

In Anschluss werden Sachverhalte nach ihrer Bilanzierung dem Grunde nach und ihrer Bilanzierung der Höhe nach beurteilt und gebucht. Die Ergebnisse fließen in die Erstellung des Jahresabschlusses verschiedener Unternehmensformen ein. Die Auswirkungen der Bilanzierung und Bewertung auf den Jahresabschluss sind zu analysieren und zu interpretieren.

 

Inhalte des Lernmoduls (Auszug)

  • Aufgaben und Organisationsformen der Buchführung/des Rechnungswesens
  • Kontenrahmen und Kontenplan
  • Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
  • Betriebsvermögensvergleich
  • Kapitalkontenentwicklung
  • Kauf und Verkauf von Gegenständen des Anlagevermögens
  • Anlagen im Bau
  • Kauf und Verkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Handelswaren
  • Bestandsveränderungen, Verbrauchsermittlung
  • Lohn- und Gehaltsbuchungen inkl. Sachbezügen, Aushilfslöhnen, Reisekosten
  • Geleistete und erhaltene Anzahlungen
  • Leasing
  • Wertpapiere
  • Bilanzansatz dem Grunde nach im Handels- und Steuerrecht
    - Umfang des Jahresabschlusses
    - Gliederungsvorschriften der Bilanz und GuV-Rechnung
    - Spezielle Ausweispflichten: Anlagen- und Verbindlichkeitsspiegel
    - Internationale Vorschriften der Rechnungslegung: IAS, US-GAAP
  • Grundsatz der Maßgeblichkeit
  • Handels- und steuerrechtliche Bilanzierungsfähigkeit:
    - Vermögensgegenstand/Wirtschaftsgut
    - Abgrenzung von Privat- und Betriebsvermögen
    - Gebote, Verbote und Wahlrechte bei der Bilanzierung
  • Bilanzansatz der Höhe nach im Handels- und Steuerrecht
    - Bewertungsmaßstäbe
    - Bewertungsverfahren für das Umlaufvermögen
    - Berücksichtigung von Wertminderungen, Werterhöhungen und Wertaufholungen
  • Bilanzänderung und - berichtigung in einer Mehr- oder Wenigerrechnung für ein Jahr
  • Bedeutung von Anhang und Lagebericht bei Kapitalgesellschaften hinsichtlich der Bewertung
  • Sonderbilanzen, Ergänzungsbilanzen, Bilanzen zu besonderen Anlässen
  • Jahresabschlussanalyse

Neuheiten auf einen Blick:

Neuheiten auf einen Blick:

ihk grau

junior grau

ok54 klein grau

lesarcades grau

palais grau

eao grau

ccipneu grau

sbk grau

hwk grau