bbsw logo2 280px

Zielformulierung

Die Fachschülerinnen und Fachschüler erweitern ihre Methodenkompetenz der selbstständigen Erarbeitung von Fachinhalten zur Lösung beruflicher Probleme durch den Erwerb von Arbeitstechniken für die Beschaffung, Aufbereitung und Verarbeitung von Informationen sowie die Präsentation von Ergebnissen.

Sie erkennen die Zusammenhänge von Kommunikationsabsicht, den zu wählenden Kommunikationsmitteln und der Kommunikationswirkung. Die dabei auftretenden Kommunikationsstörungen werden erfasst und Möglichkeiten zu ihrer Vermeidung bzw. Bewältigung erkannt. Die Fähigkeit, Sprache und non-verbale Kommunikationsmittel sowie Präsentations- und Kommunikationsmedien situations- und adressatengerecht einzusetzen, wird ausgebaut.

 

Inhalte des Lernmoduls

1. Sachverhalte dokumentieren
Für betriebliche Bereiche Dokumentationen in Form von Berichten, Referaten und Datensammlungen mit Hilfe von Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (z. B. Recherchen in Bibliotheken und Internet und rechnerunterstützt) erstellen

2. Lerntechniken anwenden
Phasen sowie physische und psychische Voraussetzungen des Lernens erfahren.
Methoden der Wissensvermittlung kennen.
lifelong learning

3. Sachverhalte präsentieren
Bei der Planung von Vorträgen angemessene Kommunikationsmittel (z. B. Flipchart, PC, Folien, Pinnwände) einsetzen.
Beim Vortragen rhetorische Regeln beachten und entsprechende Präsentationstechniken anwenden.
Einsatz einer Videokamera zur Besprechung des Vortrages oder eines Beamers.

4. Projekte managen
Projekte mit Hilfe entsprechender Methoden der Zielfindung, der Teamarbeit, der Projektplanung, des Projektcontrollings, des Zeitmanagements und der Mitarbeiterführung planen und durchführen.
Wichtige Informationen in konzentrierter Form mit Hilfe entsprechender Präsentationstechniken weitergeben und bei Bedarf Strategien des Konfliktmanagements einsetzen.
Inhaltliche Auswahl der Projekte aus dem jeweiligen Bildungsgang bzw. in Abstimmung mit anderen Lernmodulen.

5. Besprechungen leiten
Beratungen und Besprechungen unter Beachtung entsprechender Regeln (z. B. Körpersprache und Rhetorik) zielgerichtet und adressatenorientiert durchführen.
Problemlöse-, Kreativitäts- und Entscheidungstechniken (z. B. Zielanalyse, Brainstorming, Morphologie, Kosten-Nutzen Analyse, Netzplantechnik und Simulation) einsetzen.
Besprechungen simulieren, z. B. Verkaufsgespräche als Rollenspiel.
In allen Handlungssituationen sollen die Fachschülerinnen und Fachschüler eigene und fremde Leistungen bewerten.

Neuheiten auf einen Blick:

Neuheiten auf einen Blick:

ihk grau

junior grau

ok54 klein grau

lesarcades grau

palais grau

eao grau

ccipneu grau

sbk grau

hwk grau