bbsw logo2 280px

Zielformulierung

Die Fachschülerinnen und Fachschüler erweitern ihre Methodenkompetenz der selbstständigen Erarbeitung von Fachinhalten zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme durch den Erwerb von Arbeitstechniken für die Beschaffung, Verarbeitung und Aufbereitung von Informationen sowie die Präsentation von Ergebnissen.

Sie erkennen die Zusammenhänge von Kommunikationsabsicht, den zu wählenden Kommunikationsmitteln und der Kommunikationswirkung. Die dabei auftretenden Kommunikationsstörungen werden erfasst und Möglichkeiten zu ihrer Vermeidung bzw. Bewältigung erkannt. Die Fähigkeit, Sprache und non-verbale Kommunikationsmittel sowie Präsentations- und Kommunikationsmedien situations- und adressatengerecht einzusetzen, wird ausgebaut.

 

Inhalte des Lernmoduls

1. Konventionelle und computergestützte Arbeitstechniken
Methoden der Informationsbeschaffung, -verarbeitung und -aufbereitung kennen und einsetzen
Informationsquellen (z. B. Bibliothek, Fachliteratur und Internet)
Methoden (z. B. Brainstorming, Mind-Mapping, 6-3-5-Methode, Aktives Lesen und Internetrecherche)
Erstellen und Bearbeiten von Berichten, Protokollen, Referaten und appellativen Texten mit Format- und Dokumentvorlagen
Entwickeln von Schaubildern und Tabellen
Betriebliche Informationen im Internet bereitstellen
Unternehmens- oder Produktinformationen für Webseiten im Hinblick auf Design und Layout planen, mit Hilfe eines HTML-Editors erstellen und das Ergebnis auf einem Webserver bereitstellen können (Navigationshilfen, Web-Publishing-Tools)
DV-gestützte Kommunikationstechniken anwenden
e-Mail, Newsgroups, Mail-Software, Fax, Übertragungsprotokolle, Post-Office, Internet-Provider, Electronic Data Interchange, Video

2. Kommunikationsmodelle
Zusammenhänge von Kommunikationsabsicht, -wirkung und -störungen erkennen und im eigenen Sprechverhalten berücksichtigen
Anhand von Modellen kommunikationspsychologische Grundlagen adressatengerecht aufzeigen

3. Multi-Media-Präsentationen
Sachverhalte strukturiert und visualisiert aufbereiten und vortragen
Sprechängste thematisieren und damit mindern
Gestaltungsregeln beachten
rhetorische Mittel einbeziehen
Körpersprache bewusst einsetzen
konventionelle Medien nutzen
Präsentationstools gebrauchen
Visualisierungstools anwenden
Datenintegration vornehmen

4. Kommunikationstraining
Dialogische und monologische Sprechsituationen gestalten, durchführen und bewerten
Gesprächsführung mit Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern in Rollenspielen üben
Schwerpunkte können sein:
- Beachten der Gesprächsregeln
- Umsetzen des aktiven Zuhörens
- Aufgaben des Diskussionsleiters
- Bewältigen von Konfliktsituationen
- Moderationsmethode.

5. Modulübergreifendes Projekt
Die Lerninhalte des Lernmoduls werden zusammengeführt und in einem praktischen Beispiel umgesetzt.
Fallstudien bearbeiten unter Verwendung unterschiedlicher Arbeitstechniken, Präsentationsmedien etc.
Bezug zu einem betriebswirtschaftlich orientierten Lernmodul.




Neuheiten auf einen Blick:

Neuheiten auf einen Blick:

ihk grau

junior grau

ok54 klein grau

lesarcades grau

palais grau

eao grau

ccipneu grau

sbk grau

hwk grau